Virtueller Lauf 2021
Aufgrund der andauernden Einschränkungen findet der Kappelseelauf 2021 als virtuelle Veranstaltung statt.
Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen zum geplanten Ablauf.
Wir wollen uns auch an dieser Stelle noch einmal bei unseren Sponsoren bedanken, welche uns auch während der Pandemie unterstützen und so den Kappelseelauf in einer virtuellen Form ermöglichen.
Termin
Beginn: Samstag 03.07.21, 06:00
Ende: Sonntag 04.07.21, 17:00
Teilnahme ab sofort möglich!
Anmeldung geschlossen.
Falls euer Lauf fehlen sollte oder ihr Fehler gefunden habt, wendet euch bitte an das Kappelseelauf-Team.
Entweder über das Kontaktformular oder per Mail an: info@kappelseelauf.de


Richtig gehört! Ihr habt dieses Jahr gleich ein ganzes Wochenende Zeit.
Somit zählen keine Ausreden!
Insbesondere für unsere fleißigen Helfer bietet das virtuelle Event die einmalige Möglichkeit ebenfalls am Lauf teilzunehmen.
Hierzu einige Informationen und Änderungen zu den bisherigen Kappelseeläufen:
Ablauf
Anmeldung
Es ist keine Voranmeldung nötig. Alles was ihr tun müsst, ist eure Strecke mit einer Lauf-App aufzuzeichnen und uns einen Screenshot von eurem Lauf zu schicken. Am besten ihr nutzt hierfür einfach direkt unser Anmeldeformular. Alternativ könntet ihr auch eine E-Mail mit Angaben zu Name, Geburtsjahr, Geschlecht, Lauf und Screenshot schicken.
Spielregeln
Wir sind uns bewusst, dass diese Form der Zeiterfassung auch missbraucht werden kann und zählen dabei auf eure Eigenverantwortung. Zur Wahrung der sportlichen Fairness solltet ihr euch an folgende Regeln halten.
1. Die Nutzung von Fahrrädern oder sonstigen Fortbewegungsmitteln ist logischerweise untersagt.
2. Die Strecke sollte ohne Unterbrechung der Aufzeichnung gelaufen werden. (Empfehlung: Autopause am besten ebenfalls ausschalten).
3. Es muss die komplette Strecke absolviert werden. Bitte denkt an einen Screenshot bei dem sowohl die Streckenlänge/-zeit als auch die Laufstrecke erkennbar ist. Natürlich gibt es hier eine Toleranzschwelle, da die Aufzeichnungen nicht 100% genau sind. Im Fall eindeutiger Abweichungen können wir den Lauf jedoch nicht zählen lassen.
Anmeldegebühr
Es wird KEINE Anmeldegebühr berechnet.
Wir bitten jedoch um eine kleine Spende als Gegenleistung für die Auszeichnung der Strecken und Unterstützung des 1.FC Rentweinsdorf.
Kappelseelauf
IBAN: DE 52 7709 1800 0100 511072
BIC: GENODEF1LIF
Strecken
Aus organisatorischen Gründen mussten wir unsere Strecken für den virtuellen Lauf etwas anpassen.
Alle Läufe beginnen dieses Jahr ab dem Wertstoffhof in Rentweinsdorf, wie es sonst nur für die Trainingsläufe üblich ist.
Lauf | Strecke | Jahrgänge |
„Halbmarathon“ | 18,0 km | bis 2005 |
Hauptlauf | 8,9 km | bis 2005 |
Hobbylauf | 5,1 km | bis 2005 |
Nordic Walking | 5,1 km | bis 2005 |
Schülerlauf II | 2,2 km | 2010-2013 |
Schülerlauf I | 2,2 km | 2006-2009 |
Eine detaillierte Streckenbeschreibung und GPX als auch KML-Dateien der Läufe des virtuellen Kappelseelaufs erhaltet Ihr unter folgendem Link
Selbstverständlich werden die Strecken auch ausgeschildert. Dennoch empfehlen wir euch die Strecken vorab einmal anzuschauen.
Anfahrtsbeschreibung
Alle Läufe in 2021 starten und enden jeweils am Wertstoffhof in Rentweinsdorf.
Wertstoffhof Rentweinsdorf
Seestraße 5
96184 Rentweinsdorf
Parkmöglichkeiten stehen am Planplatz in Rentweinsdorf zur Verfügung.
Preise und Ergebnisse
Die jeweiligen Sieger (m/w) der Läufe erhalten eine kostenlose Teilnahme für den Kappelseelauf 2022.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt in nach Abschluss der Auswertung auf unserer Homepage. Es besteht auch die Möglichkeit sich eine Urkunde auszudrucken.
Haftung/Versicherung
Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und es besteht kein Versicherungsschutz durch den 1.FC Rentweinsdorf. Wir bieten lediglich eine Auszeichnung der Strecken sowie das Angebot zur Auswertung der zugesendeten Ergebnisse.
Bitte nehmt Rücksicht auf eure eigene Gesundheit und verzichtet bei gesundheitlichen Bedenken auf eine Absolvierung der Läufe. Da wir leider auch keine Getränkestationen zur Verfügung stellen können, empfehlen wir das Mitnehmen von Getränken für eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit. Zudem ist das Laufen in Gruppen oder mit einer Begleitperson empfehlenswert.